Hauptmenü:
Kursbeschreibung:
Wie muss mein Pferd ausgebildet sein, damit es mich sicher durch´s Gelände trägt? - - - Wie sollte mein Pferd konditioniert sein? - - - Wo darf ich reiten, wo nicht? - - - Braucht mein Pferd einen Hufschutz? Welcher eignet sich am besten? - - - Wie muss ich mich mit dem Pferd im Straßenverkehr verhalten?
„...nur durchs Gelände reiten“, das klingt einfach und unkompliziert. Dennoch ist es für Pferd und Mensch oft eine Herausforderung. Wie das Ganze für alle Beteiligten sicher und ohne gesundheitliche Schäden abläuft, werden wir an einem Wochenende besprechen und praktisch erproben.
Geplant sind ein theoretischer Teil (Samstag/Sonntag) und ein Proberitt (Sonntag).
Der Lehrgang kann mit der Prüfung zum Geländereiter-VFD abgeschlossen werden (Die Prüfung zum Geländereiter ist Voraussetzung zur Ausbildung zum Rittführer). Bei Bedarf können weitere Übungsritte vereinbart werden.
Vorleistungen für die Prüfung sind: 1. Hilfe Kurs (nicht älter als 2 jahre). Die Prüfung besteht aus einem theoretischen Teil und einem Prüfungsritt. Es werden auch Inhalte der Pferdekunde geprüft, was entfällt, wenn eine solche Prüfung schon abgelegt wurde.
Mindestalter: 14 Jahre
Außerdem muss die Reitprüfung II abgelegt werden. Dies ist eine Aufgabe, die auf dem Platz zu reiten ist. Sie enthält folgende Inhalte: Führen im Schritt und Trab durch eine Engstelle, Rückwärtsrichten, Vorhandwendungen nach beiden Seiten, Alle Grundgangarten auf der ganzen Bahn und auf dem Zirkel und anderen Hufschlagfiguren, Anhalten und Anreiten an einem bestimmten Punkt in der Bahn, Tempo verlangsamen und verstärken im Trab, Arbeitsgalopp. Überwinden eines Hindernisses von 30cm im Schritt oder Trab, Trab über 4 parallel am Boden liegende Stangen.
Die erfolgreiche Prüfung zum/zur Geländereiter/in ist Voraussetzung für die Ausbildung zum/zur Rittführer/in
-
Im Augenblick ist ken Geländereiter Lehrgang in Planung.
Bei Bedarf nutzt bitte das Kontaktformular